Allgemeine Dermatologie
In unserer Praxis werden sämtliche Erkrankungen der Haut und Schleimhäute diagnostiziert und behandelt.
Die Dermatologie ist im Augenblick eines der innovativsten Fächer der Medizin und viele neue Behandlungsansätze wurden in den letzten Jahren entwickelt. Daher lassen sich mittlerweile auch häufige, chronische Erkrankung wie Neurodermitis und Schuppenflechte sehr gut behandeln. All diese Möglichkeiten bieten wir natürlich nach dem neuesten Stand der Wissenschaft an.
Nachfolgend stellen wir Ihnen einige häufige und relevante Krankheitsbilder exemplarisch vor.
Akne
Unreinheiten, entzündliche Knötchen und Zysten sind nicht nur kosmetisch störende und unangenehme Veränderungen, sondern sind auch ein behandlungsbedürftiges Krankheitsbild, das zu dauerhaften Narben und Verfärbungen der Haut führen kann.
Meist bringt man Akne mit der Pubertät in Verbindung, aber auch im Erwachsenenalter ist sie häufig und wird durch hormonelle Veränderungen, Stress, Umwelteinflüsse oder ungeeignete Pflege ausgelöst.
Die Behandlung der Hautveränderungen erfordert ein individuelles Therapiekonzept, das speziell auf Ihre Haut abgestimmt wird.
Neben lokaler und innerlicher medikamentöser Therapie bieten wir Ihnen auch eine fundierte Pflegeberatung, sowie die Anwendung medizinischer Kosmetik (Salicyl- und Fruchtsäurepeelings, TCA-Peelings, Microdermabrasion) durch eine erfahrene Kosmetikerin.
Besonders stark entzündliche Formen der Akne lassen sich mit speziellen Lasergeräten schnell und effizient bessern.
Aktinische Keratosen
Aktinische Keratosen (sogenannte Lichtschwielen) sind rötliche, meist raue Hauterscheinungen, die überwiegend in sonnenexponierten Arealen entstehen. Hierzu zählen vor allem Gesicht, Kopf, Dekolleté und Handrücken. Aktinische Keratosen sind Krebsvorstufen, die häufig in einen hellen Hautkrebs (Plattenepithelkarzinom) übergehen. Langjährige Sonnenlichteinwirkung in Beruf und Freizeit ist neben dem individuellen Hauttyp der wichtigste Risikofaktor.
Von besonderer Bedeutung in der Langzeitprognose ist die frühzeitige Diagnosestellung und gezielte Therapie.
Hierfür stehen unterschiedliche Behandlungsformen zur Verfügung:
Medikamentöse Behandlung, operative Entfernung, Vereisung mit flüssigem Stickstoff, lokale chemochirurgische Therapie, Lasertherapie, photodynamische Therapie.
Welche Behandlung für Sie am besten zum Einsatz kommt besprechen wir gerne mit Ihnen.
Haarausfall
Narben
Unschöne frische und ältere Narben können z.B. durch die fraktionierte Lasertherapie und/ oder die Injektion verschiedener Substanzen (PRP, Polynucleotide) hervorragend verbessert werden.
Besonders Aknenarben lassen sich durch das Microneedling +/- PRP mit sehr guten Resultaten behandeln.
Pilzinfektionen an Haut, Haaren und Nägeln
Pilzinfektionen sind häufig und werden oft spät oder gar nicht erkannt, da die Diagnostik langwierig und fehleranfällig ist.
In unserer Praxis führen wir die Pilzdiagnostik mittels modernster, molekularer Verfahren (PCR) durch. Dies erlaubt eine schnelle und sichere Diagnosestellung und damit eine effiziente und spezifische Behandlung.
Ein Befall der Fußnägel mit verschiedenen Pilzerregern ist besonders im Erwachsenenalter sehr häufig. Meist dringen die Pilze über eine Vorschädigung des Nagels in die Nagelplatte ein und vermehren sich dort. Schritt für Schritt wird der ganze Nagel befallen, der sich gelblich verfärbt, krümelig und brüchig wird und schließlich aufhört zu wachsen. Die Behandlung mit antimykotischen Nagellacken ist immer langwierig und oft erfolglos. Zusätzlich kommen oft Tabletten zum Einsatz, die aber schädlich für die Leber sein können. In den letzten Jahren hat sich die Behandlung mit bestimmten Lasersystemen etabliert.
In mehreren Sitzungen werden die Pilze im Nagel abgetötet, ohne daß Probleme der Leber oder anderen Organen entstehen können.